...

Sehr geehrte/r InteressentIn!

Sämtliche auf dieser Homepage angeführten Veranstaltungen widmen sich dem Thema perioperative Gerinnung.

Adressiert sind die Veranstaltungen an MitarbeiterInnen der Fächer Anästhesie und Intensivmedizin, Chirurgie, Interne Medizin, Hämostaseologie, Transfusions- und Labormedizin.

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Kenntnisse zum Thema Blutgerinnung zu vermitteln. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und thematisiert.

Veranstaltet werden diese Kolloquien entweder von angesehenen Schweizer Kliniken oder von Fachgesellschaften wie z.B. der SGAR.

Die Referenten sind Praktiker renommierter Kliniken aus der Schweiz aber auch aus Deutschland und Österreich.

Die Veranstaltungen werden von den jeweils zuständigen Fachgesellschaften zertifiziert.


18. Arosa Kolloquium PBM und Gerinnung

16. - 18. November 2023


Die Veranstalter haben sich zu einem neuen Kursformat entschieden:

  1. Tag: Basics Gerinnung und Fallbeispiele
  2. Tag: Gerinnungsmanagement advanced und Thromboembolie, Fallbeispiele
  3. Tag: Patient Blood Management

Die Teilnahme wird auch tageweise möglich sein.

Wenn Sie Interesse haben, an diesem neuen Format teilzunehmen, schicken Sie bitte eine Mail an office@medical-education.at
Sie erhalten dann eine Informationsmail, sobald die online-Anmeldemöglichkeit freigeschaltet ist.

Ich bedanke mich im Namen der Veranstalter, Herrn Prof. Donat Spahn und Herrn Dr. Martin Brüesch für Ihr Interesse und verbleibe in der Zwischenzeit

Mit besten Grüßen
Christine Schöchl, MSc
Organisation


Schöchl medical education e.U.
Ramooserstraße 15
5163 Mattsee
Österreich

Tel.: 0043 (0)6217 20728
E-Mail: office@medical-education.at
www.medical-education.at